Zum Hauptinhalt
Ratgeber Wissenswertes

Doppelstabmattenzaun mit und ohne Beleuchtung

vom 14.07.2023, von Zaunfreunde , aktualisiert am 27.11.2024

Du suchst nach einem langlebigen und funktionalen Gartenzaun für dein Zuhause? Dann ist unser Doppelstabmattenzaun mit oder ohne Beleuchtung die ideale Wahl für dich!

6 Minuten Lesezeit

Doppelstabmattenzaun mit und ohne Beleuchtung - Der perfekte Gartenzaun für dein Zuhause

Der Doppelstabmattenzaun ist ein echter Klassiker unter den Zaunsystemen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Gartenbesitzern. Ein Grund dafür ist seine lange Lebensdauer und die geringe Pflege, die im Vergleich zu anderen Zaunsystemen erforderlich ist. Zudem überzeugt er durch seine Stabilität und Robustheit, die auf die Drahtstärke der Matten zurückzuführen ist. Es gibt zwei gängige Drahtstärken für Doppelstabmattenzäune: 6/5/6 und 8/6/8.

Falls du jetzt schon Fragen zu deinem individuellen Zaunprojekt hast, rufe uns an unter 0 23 57 / 9 24 97 77 oder schreibe uns eine Mail an info@zaunfreunde.de Doch jetzt mehr zum Doppelstabmattenzaun.

Was bedeuten die Bezeichnungen Doppelstabmatte 6/5/6 und 8/6/8?

Die Erklärung ist einfach: Die Materialstärke der beiden waagerechten Stäbe beträgt in diesem Fall 6 mm, während die mittlere Zahl die Stärke des senkrechten Stabs von 5 mm angibt. Das gleiche Prinzip gilt für die Doppelstabmatten mit der Bezeichnung 8/6/8. Der einzige Unterschied besteht in der Materialstärke der einzelnen Stäbe. Wenn du einen Doppelstabmattenzaun für ein Industriegelände oder eine Firma benötigst, empfehlen wir die Variante mit den stärkeren Drähten. Für private Grundstücke oder Gärten ist jedoch die 6/5/6 Doppelstabmatte völlig ausreichend.

Doppelstab-Gittermatte, Typ 6/5/6, ohne Überstand
Doppelstab-Gittermatte, Typ 6/5/6, ohne Überstand

Details ansehen

Doppelstab-Gittermatte, Typ 8/6/8, mit Überstand
Doppelstab-Gittermatte, Typ 8/6/8, mit Überstand

Details ansehen

Doppelstab-Gittermatte, Typ 6/5/6, mit Überstand
Doppelstab-Gittermatte, Typ 6/5/6, mit Überstand

Details ansehen

Perfekter und langlebiger Schutz für deinen Doppelstabmattenzaun

Die Langlebigkeit der Doppelstabmattenzaun erklärt sich durch das Verfahren der Feuerverzinkung im Tauchbad. Dabei werden die Matten und Zaunpfosten vor Korrosion geschützt. Im Vergleich zur herkömmlichen Verzinkung entsteht durch die Legierung mit Zink eine dickere Schutzschicht. Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und bieten daher eine 15-jährige Garantie gegen Durchrosten für unsere Einstabmatten, Doppelstabmatten und Doppelstabmattenkomplettsets. Mit unserem stabilen und gut verarbeiteten Zaun kannst du allen Witterungseinflüssen standhalten, ohne dass Rost entsteht. In unserem Shop findest du auch die dazugehörigen Doppelstabmattenzauntore.

Doppeltor Flexo Plus, Typ 8/6/8
Doppeltor Flexo Plus, Typ 8/6/8

Details ansehen

Doppeltor Flexo, Typ 6/5/6
Doppeltor Flexo, Typ 6/5/6

Details ansehen

Einzeltor Flexo Plus, Typ 8/6/8
Einzeltor Flexo Plus, Typ 8/6/8

Details ansehen

Einzeltor Flexo, Typ 6/5/6
Einzeltor Flexo, Typ 6/5/6

Details ansehen

Schnelle und einfache Montage der Doppelstabmatten

Die Montage deines Doppelstabmattenzauns ist keine große Herausforderung und kann von handwerklich begabten Personen problemlos bewerkstelligt werden. Zunächst solltest du die genaue Ausrichtung und den Verlauf deines Zauns planen. Markiere die Stellen, an denen die Metallpfosten im Boden verankert werden sollen, und achte darauf, dass die Abstände zwischen den Pfosten gleichmäßig sind. Dies sorgt für eine harmonische Optik.

Als nächstes befestigst du die Pfosten im Boden. Grab dafür Löcher, die etwa 80 cm tief und 30 cm breit sind. Platziere die Pfosten in den Löchern und sorge für eine stabile Verankerung, zum Beispiel mit Schnellbeton oder Betonmischung. Achte darauf, dass die Pfosten gerade und fest stehen, damit der Zaun später stabil ist.

Nun kannst du mit dem Einsetzen der Zaunfelder beginnen. Die Zaunfelder werden einfach in die Pfosten eingesetzt und mit Klemmhalterungen fest verbunden. Achte darauf, dass die Zaunfelder gerade und straff gespannt sind. Eine Wasserwaage hilft dir dabei, dies zu überprüfen. Setze in regelmäßigen Abständen Klemmhalterungen ein, um die Zaunfelder zu sichern und eine gleichmäßige Spannung zu gewährleisten. Zum Abschluss erfolgt die Montage des Abschlusspfostens, der am Ende des Zauns platziert wird und als Stabilisierungselement dient. Befestige den Abschlusspfosten ebenfalls mit Klemmhalterungen und verbinde die Zaunelemente, um eine durchgehende Struktur zu schaffen. Überprüfe abschließend die Stabilität des Zauns und korrigiere gegebenenfalls die Position der Zaunfelder oder die Spannung. Vergiss nicht, die Pfostenabdeckungen anzubringen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihnen ein schönes Finish zu verleihen.

Doppelstab-Gittermatten-Grundset, Typ 6/5/6, 2 m, Klemmlasche
Doppelstab-Gittermatten-Grundset, Typ 6/5/6, 2 m, Klemmlasche

Details ansehen

Doppelstab-Gittermatten-Set, Typ 6/5/6, 2,5 m, Flacheisen
Doppelstab-Gittermatten-Set, Typ 6/5/6, 2,5 m, Flacheisen

Zaunpfosten, inkl. Flacheisen, Bohrabstand 400 mm

Details ansehen

Doppelstab-Gittermatten-Set, Typ 8/6/8, 2,5 m, Flacheisen
Doppelstab-Gittermatten-Set, Typ 8/6/8, 2,5 m, Flacheisen

Details ansehen

Doppelstab-Gittermatten-Set, Typ 6/5/6, 2,5 m, Klemmlasche
Doppelstab-Gittermatten-Set, Typ 6/5/6, 2,5 m, Klemmlasche

Zaunpfosten, inkl. Klemmlasche, Bohrabstand 400 mm

Details ansehen

Gute Zäune benötigen wenig Pflege

Ein großer Vorteil des Doppelstabmattenzauns ist seine geringe Pflege. Nach der Montage benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit. Gelegentlich treten Lackschäden auf, die den Korrosionsschutz beeinträchtigen können. Falls dies der Fall ist, solltest du die betroffene Stelle reinigen, abschleifen und anschließend mit einem Lackspray versiegeln, um den Korrosionsschutz wiederherzustellen. Bei kleineren Beschädigungen reicht oft ein Lackstift in der entsprechenden RAL-Farbe aus.

Für die Reinigung deines Doppelstabmattenzauns empfehlen wir die Verwendung einer Bürste mit Naturborsten und einfachem Seifenwasser. Auf chemische Reinigungsmittel solltest du verzichten. Durch regelmäßige und behutsame Reinigung bleibt der Korrosionsschutz deines Gartenzauns länger erhalten.

Reparaturlackstift
Reparaturlackstift

Details ansehen

Reparaturspray
Reparaturspray

Details ansehen

Mache deinen Doppelstabmattenzaun zum Highlight

Möchtest du deinen Doppelstabmattenzaun abends in Szene setzen? Dann ist die Beleuchtung Highlight genau das Richtige für dich. Highlight ist eine Zaunbeleuchtung, mit der du handelsübliche Doppelstabmattenzäune von oben beleuchten kannst. Sie ist passend für Zaunpfosten mit den Maßen 60 x 40 mm und in der Trendfarbe Anthrazit erhältlich.

Highlight-Set für 2 m Doppelstab-Gittermatte
Highlight-Set für 2 m Doppelstab-Gittermatte

Highlight Mittelstück
Highlight Mittelstück

Highlight Endstück
Highlight Endstück

Highlight Holm
Highlight Holm

Montiere deinen Hingucker in nur wenigen Minuten

Die Montage der Beleuchtung für deinen Doppelstabmattenzaun ist ebenfalls unkompliziert. Du entfernst die bestehenden Pfostenkappen von deinen Zaunpfosten, verbindest die Anfangs-, Mittel- und Endadapter und steckst sie auf. Um die Passgenauigkeit im Voraus zu überprüfen, empfehlen wir dir einen Testaufbau. Wenn nötig, kannst du die Seiten mit einer Metallsäge kürzen. Anschließend bereitest du die Kabel für den Betrieb vor, indem du sie an den längeren Enden des Y-Kabels miteinander verbindest. Die Kunststoffmanschette des Kabels wird festgedreht, um die Wasserfestigkeit zu gewährleisten. Nun montierst du die Leuchten, fädelst die Kabel durch das Ausgangsloch in den Zaunpfosten und setzt den vorbereiteten Rahmen auf. Wenn du den Dimmcontroller verwenden möchtest, verbindest du das ausgefädelte Kabel damit. Zur Inbetriebnahme des Dimmcontrollers betätigst du den Powerknopf auf der Fernbedienung und steckst den Stecker in die Steckdose. Blinken die Leuchten des Highlight-Systems zweimal auf, sind Controller und Fernbedienung korrekt verbunden. Jetzt kannst du deinen Garten mit stimmungsvollem Licht beleuchten! Highlight kann auch an ein bestehendes Smart-Home-System angeschlossen werden, um zusätzliche Funktionen zu nutzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Doppelstabmattenzaun eine beliebte Wahl im Zaunbau ist. Er besticht durch Stabilität, Robustheit und lange Lebensdauer. Die verschiedenen Drahtstärken bieten Flexibilität je nach Verwendungszweck. Durch das Tauchbad-Feuerverzinkungsverfahren ist der Zaun wetterbeständig und langlebig. Die Montage erfordert keine besonderen Fähigkeiten und kann von handwerklich begabten Personen durchgeführt werden. Regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls das Ausbessern von Lackschäden tragen zur Pflege bei. Die Beleuchtung Highlight verleiht dem Doppelstabmattenzaun abends einen besonderen Effekt. Bei Fragen zu unseren Doppelstabmattenzäunen oder zur Beleuchtung Highlight stehen wir gerne zur Verfügung. Melde dich telefonisch unter 0 23 57 / 9 24 97 77 oder per E-Mail an info@zaunfreunde.de. Wir freuen uns darauf, dich zu beraten.

Warenkorb